Sonderausstellung: Freiherren von Vaz
Schnabulieren – Schützen – Schikanieren
Über das Mittelalter ranken sich viele Mythen und Geschichten. Das Volk wurde gebeutelt von Seuchen oder litt Hunger, während dem die Burgherren rauschende Feste feierten. Die mächtigen Burgen bieten aber auch Schutz vor unzähligen, grausamen Wegelagerern …
Was entspricht der Wirklichkeit und welche Überlieferungen gelten nach heutigem Forschungsergebnissen als überzeichnet?
Sicher ist, das Mittelalter als dunkle Epoche während der Kultur und Bildung einem dramatischen Verfall ausgesetzt waren, gilt heute als einseitige und veraltete Sichtweise. Das Mittelalter steht ebenso für die Gründung der ersten Universitäten, für das Erblühen der Städte und den Aufstieg von Handel und Handwerk, von dem auch die Region um die Burg Belfort und Ihrem Burgherren Donat von Vaz profitieren konnte.