Kulturprogramm Winter 2025/26 und Sommer 2026

#Famile

Grosseltern-Enkel-Tag

03.12.2025 | 10:00 – 16:00 Uhr

Eintritt: gratis für Grosseltern und Ihre Enkelkinder

Besucht uns am Grosseltern-Enkel-Tag mit euren Grosseltern und helft uns den verschwundenen Fingerhut wiederzufinden, spielt das grosse Mittelalter-Leiterlispiel oder bastelt eine Geldkatze (Mittelalterlicher Geldbeutel)

Wir freuen uns auf euch!

 

Weitere Angebote für Familien im Museum Vaz/Obervaz hier >>>

#kunst

Fotoausstellung "Glücksmomente"

14.12.2025 | 16:00 Uhr

Öffentliche Vernissage | anschliessender Apero

Ab Dezember 2025 bis Ostern 2026 zeigen wir in der Fotoausstellung «Glücksmomente» Werke der in Lain wohnenden Nicole Trucksess.

mehr zur Ausstellung hier >>>

14.12.05 um 16:00 Uhr

Öffentliche Vernissage mit anschliessendem Apéro

18.01.2026 um 16:00 Uhr

Märchensonntag in der Sonderausstellung mit Caroline Capiaghi und musikalischer Begleitung durch Peter Just.

#Famile

Grosseltern-Enkel-Tag

07.01.2026 | 10:00 – 16:00 Uhr

Eintritt: gratis für Grosseltern und Ihre Enkelkinder

Besucht uns am Grosseltern-Enkel-Tag mit euren Grosseltern und helft uns den verschwundenen Fingerhut wiederzufinden, spielt das grosse Mittelalter-Leiterlispiel oder bastelt eine Geldkatze (Mittelalterlicher Geldbeutel)

Wir freuen uns auf euch!

 

Weitere Angebote für Familien im Museum Vaz/Obervaz hier >>>

#kultur

Märchensonntag in der Sonderausstellung

18.01.2026 | 16:00 Uhr

mit anschliessendem Kaffee/Tee, Gebäck und spannenden Gesprächen

Märchensonntag in der Sonderausstellung mit Caroline Capiaghi und musikalischer Begleitung durch Peter Just.

 

mehr zu Caroline Capiaghi hier >>>

 

Ab Dezember 2025 bis Ostern 2026 zeigen wir in der Fotoausstellung «Glücksmomente» Werke der in Lain wohnenden Nicole Trucksess.

mehr zur Ausstellung hier >>>

 

#Famile

Grosseltern-Enkel-Tag

04.02.2026 | 10:00 – 16:00 Uhr

Eintritt: gratis für Grosseltern und Ihre Enkelkinder

Besucht uns am Grosseltern-Enkel-Tag mit euren Grosseltern und helft uns den verschwundenen Fingerhut wiederzufinden, spielt das grosse Mittelalter-Leiterlispiel oder bastelt eine Geldkatze (Mittelalterlicher Geldbeutel)

Wir freuen uns auf euch!

 

Weitere Angebote für Familien im Museum Vaz/Obervaz hier >>>

#geschichte

Eine Reise in die Vergangenheit - unsere Postkartensammlung

15.02.2026 | ab 14:00 Uhr

um 16:00 Kaffee/Tee, Gebäck und spannende Gespräche

Das Museum Vaz/Obervaz besitzt eine beträchtliche Sammlung von mehr als 2 000 alten Postkarten mit Sujets aus der Region.

 

Am Museumssonntag im Februar holen wir die Sammlung aus dem Archiv und präsentieren sie der Öffentlichkeit.

 

Bei Kaffee/Tee und Gebäck können wir uns austauschen und alte Erinnerungen teilen.

 

Eintritt gratis – keine Anmeldung erforderlich

#Famile

Grosseltern-Enkel-Tag

04.03.2026 | 10:00 – 16:00 Uhr

Eintritt: gratis für Grosseltern und Ihre Enkelkinder

Besucht uns am Grosseltern-Enkel-Tag mit euren Grosseltern und helft uns den verschwundenen Fingerhut wiederzufinden, spielt das grosse Mittelalter-Leiterlispiel oder bastelt eine Geldkatze (Mittelalterlicher Geldbeutel)

Wir freuen uns auf euch!

 

Weitere Angebote für Familien im Museum Vaz/Obervaz hier >>>

#geschichte

22.03.2026 | 16:00 Uhr

mit anschliessendem Kaffee/Tee, Gebäck und spannenden Gesprächen

50 Jahre Goldmedaille - mit Heini Hemmi

Heini Hemmi, ein ehemaliger Skirennfahrer aus Churwalden, gewann im Skiweltcup vier Riesenslalomrennen und in der Saison 1976/77 die kleine Kristallkugel für den Gewinn des Disziplinen-Weltcups, ebenfalls im Riesenslalom.

 

Sein grösster Erfolg war der Sieg bei den Olympischen Winterspielen 1976 in Innsbruck, wo er die Goldmedaille im Riesenslalom gewann.

 

Heini Hemmi teilt am Erzählkaffee im Museum Vaz/Obervaz Eindrücke aus seiner erfolgreichen Karriere als Spitzensportler und dem Sieg der Goldmedaille vor 50 Jahren.

 

#Famile

Grosseltern-Enkel-Tag

01.04.2026 | 10:00 – 16:00 Uhr

Eintritt: gratis für Grosseltern und Ihre Enkelkinder

Besucht uns am Grosseltern-Enkel-Tag mit euren Grosseltern und helft uns den verschwundenen Fingerhut wiederzufinden, spielt das grosse Mittelalter-Leiterlispiel oder bastelt eine Geldkatze (Mittelalterlicher Geldbeutel)

Wir freuen uns auf euch!

 

Weitere Angebote für Familien im Museum Vaz/Obervaz hier >>>

Mitgliederanlass „members only“

Führung Lantsch, St. Cassian und Tschividains

11.04.2026 | 14:00 Uhr

Exklusiv für Mitglieder des Vereins Museum Vaz/Obervaz – Anmeldung erforderlich

Details zur Anmeldung und zum Programm erhalten die Mitglieder des Vereins Museum Vaz/Obervaz in einem persönlichen Schreiben. 

verein Museum Vaz/Obervaz

Mitgliederversammlung 2026

19.04.2026 | 16:00 Uhr

mit anschliessendem Apero

Die Traktandenliste und die Unterlagen zur Versammlung können unter dem folgendem Link zu einem späteren Zeitpunkt eingesehen werden. 

 

mehr hier >>>

#Famile

Grosseltern-Enkel-Tag

06.05.2026 | 10:00 – 16:00 Uhr

Eintritt: gratis für Grosseltern und Ihre Enkelkinder

Besucht uns am Grosseltern-Enkel-Tag mit euren Grosseltern und helft uns den verschwundenen Fingerhut wiederzufinden, spielt das grosse Mittelalter-Leiterlispiel oder bastelt eine Geldkatze (Mittelalterlicher Geldbeutel)

Wir freuen uns auf euch!

 

Weitere Angebote für Familien im Museum Vaz/Obervaz hier >>>

#kultur

Schweizer Mühlentag 2026

16.05.2026 | ab 13:00 Uhr

mahlen in der alten Mühle – gratis Eintritt ins Museum – frisches Brot aus dem Pastroin.

Schauen Sie später für das Programm rein.

#Famile

Grosseltern-Enkel-Tag

01.07.2026 | 10:00 – 16:00 Uhr

Eintritt: gratis für Grosseltern und Ihre Enkelkinder

Besucht uns am Grosseltern-Enkel-Tag mit euren Grosseltern und helft uns den verschwundenen Fingerhut wiederzufinden, spielt das grosse Mittelalter-Leiterlispiel oder bastelt eine Geldkatze (Mittelalterlicher Geldbeutel)

Wir freuen uns auf euch!

 

Weitere Angebote für Familien im Museum Vaz/Obervaz hier >>>

#kunst

Turo Pedretti - ein grosser Maler des Engadins

12.07.2026 | 16:00 Uhr

Öffentliche Vernissage mit anschliessendem Apero

Ab Juli bis Mitte Oktober 2026 zeigt das Museum Vaz/Obervaz in einer Sonderausstellung Werke des Engadins Malers Turo Pedretti.

 

12.07.2026 um 16:00 Uhr23.08.2026 um 16:00 Uhr

Fimvorführung Dokumentarfilm von Roy Oppenheimer:  „Turo Pedretti – ein grosser Maler des Engadins“ 45 Minuten – mit Kaffee/Tee und Gebäck.

 

20.09.2026 um 16:00 Uhr

Erzählkaffee mit Lea Pedretti: Guiliano Pedretti – Sohn von Turo Pedretti.

anschliessend Kaffee/Tee, Gebäck und spannende Gespräche.

#Famile

Grosseltern-Enkel-Tag

05.08.2026 | 10:00 – 16:00 Uhr

Eintritt: gratis für Grosseltern und Ihre Enkelkinder

Besucht uns am Grosseltern-Enkel-Tag mit euren Grosseltern und helft uns den verschwundenen Fingerhut wiederzufinden, spielt das grosse Mittelalter-Leiterlispiel oder bastelt eine Geldkatze (Mittelalterlicher Geldbeutel)

Wir freuen uns auf euch!

 

Weitere Angebote für Familien im Museum Vaz/Obervaz hier >>>

#kunst

Film am Sonntag

23.08.2026 | 16:00 Uhr

Dokumentarfilm über Turo Pedretti

Wir zeigen den Dokumentarfilm von Roy Oppenheimer: Turo Pedretti  – ein grosser Maler des Engadins. 

Dauer 45 Minuten

  • Eintritt gratis
  • keine Anmeldung erforderlich
  • inklusive Kaffee/Tee und Gebäck.

Ab Juli bis Mitte Oktober 2026 zeigt das Museum Vaz/Obervaz in einer Sonderausstellung Werke des Engadins Malers Turo Pedretti.

 

12.07.2026 um 16:00 Uhr

Öffentliche Vernissage mit anschliessendem Apero

 

20.09.2026 um 16:00 Uhr

Erzählkaffee mit Lea Pedretti: Guiliano Pedretti – Sohn von Turo Pedretti.

anschliessend Kaffee/Tee, Gebäck und spannende Gespräche.

#Famile

Grosseltern-Enkel-Tag

02.09.2026 | 10:00 – 16:00 Uhr

Eintritt: gratis für Grosseltern und Ihre Enkelkinder

Besucht uns am Grosseltern-Enkel-Tag mit euren Grosseltern und helft uns den verschwundenen Fingerhut wiederzufinden, spielt das grosse Mittelalter-Leiterlispiel oder bastelt eine Geldkatze (Mittelalterlicher Geldbeutel)

Wir freuen uns auf euch!

 

Weitere Angebote für Familien im Museum Vaz/Obervaz hier >>>

#kunst

Guiliano Pedretti: Sohn des Turo Pedrettis

20.09.2026 | 16:00 Uhr

Erzàhlkaffee mit Lea Jaecklin

Lea Jaecklin  (Kuratorin im Atelierhaus Turo Pedretti in Celerina) erzählt aus dem Leben des Guiliano Pedrettis

 

Guiliano Pedretti wurde in Basel geboren, wuchs aber im Engadin auf und verbrachte den Grossteil seines Lebens dort. Er ist der älteste Sohn des Engadiner Malers, Turo Pedretti. Neben seiner bildhauerischen Arbeit engagiert sich der Künstler für die Erhaltung der romanischen Kultur.

Ab Juli bis Mitte Oktober 2026 zeigt das Museum Vaz/Obervaz in einer Sonderausstellung Werke des Engadins Malers Turo Pedretti.

 

12.07.2026 um 16:00 Uhr

Öffentliche Vernissage mit anschliessendem Apero

 

23.08.2026 um 16:00 Uhr

Fimvorführung Dokumentarfilm von Roy Oppenheimer:  „Turo Pedretti – ein grosser Maler des Engadins“ 45 Minuten – mit Kaffee/Tee und Gebäck.

Mitgliederanlass „members only“

Nachmittagskaffee im Museumsdepot

03.10..2026 | 14:00 Uhr

Exklusiv für Mitglieder des Vereins Museum Vaz/Obervaz – Anmeldung erforderlich

Details zur Anmeldung und zum Programm erhalten die Mitglieder des Vereins Museum Vaz/Obervaz in einem persönlichen Schreiben. 

#Famile

Grosseltern-Enkel-Tag

07.10.2026 | 10:00 – 16:00 Uhr

Eintritt: gratis für Grosseltern und Ihre Enkelkinder

Besucht uns am Grosseltern-Enkel-Tag mit euren Grosseltern und helft uns den verschwundenen Fingerhut wiederzufinden, spielt das grosse Mittelalter-Leiterlispiel oder bastelt eine Geldkatze (Mittelalterlicher Geldbeutel)

Wir freuen uns auf euch!

 

Weitere Angebote für Familien im Museum Vaz/Obervaz hier >>>

#familie

Grosseltern-Enkel-Tag

02.12.2026 | 10:00 – 16:00 Uhr

Eintritt: gratis für Grosseltern und Ihre Enkelkinder

Besucht uns am Grosseltern-Enkel-Tag mit euren Grosseltern und helft uns den verschwundenen Fingerhut wiederzufinden, spielt das grosse Mittelalter-Leiterlispiel oder bastelt eine Geldkatze (Mittelalterlicher Geldbeutel)

Wir freuen uns auf euch!

 

Weitere Angebote für Familien im Museum Vaz/Obervaz hier >>>

Vorankündigung: Neue Sonderausstellung

Werke des Malers Alois Carigiet

Voraussichtlich Winter 2026/27

 

Verschoben: Neue Sonderausstellung

Werke des Malers Ludwig Demarmels

Voraussichtlich Sommer 2027 oder Winter 2027/28