Erzählkaffee mit Prof. Dr. Peter André Bloch (Ehrenmitglied Stiftung Nietzsche-Haus in Sils-Maria)

Friedrich Nietzsches Visionen des Neuen Menschen freien Geistes

Nach der Aufgabe seiner Basler Professur hat sich Nietzsche 1879 vorerst ins Berner Oberland, auf den Männlichen, zurückgezogen, um in der Bergeinsamkeit über die Situation des modernen Menschen nachzudenken, über die Möglichkeiten seiner Selbstwerdung, über seine Verantwortlichkeiten und Wirkungsvoraussetzungen, mit der Niederschrift seines Werks „Menschliches. Allzumenschliches“.

Als ihn Basler Freunde besuchen wollten, reiste er auf die Lenzerheide, um dort in einigen Wochen, in völliger Konzentration, das Thema des Nihilismus zu durchdenken, bevor er nach St. Moritz weiterreiste, ohne Adressangabe und persönliche Kontakte. 1881 verbrachte er den ersten Sommer in Sils-Maria, mit seiner Arbeit an der „Morgenröthe“ und später der „Fröhlichen Wissenschaft“. Dabei erreichte er einzigartige philosophische, auch lyrische Ausdrucksmöglichkeiten, von grosser künstlerischer Originalität und Intensität.
Sonntag, 29.01.2023, um 16:00 Uhr 
  • Der Eintritt ist gratis
  • Inklusive Kaffee, Gebäck und spannende Gespräche
image-10392566-Erzählkaffee-c51ce.jpeg
Prof. Dr. Peter André Bloch (Ehrenmitglied Stiftung Nietzsche-Haus in Sils-Maria)
em. Professor für Neuere deutsche Literatur