Die Ausstellungen

Geschichte - Kunst - Kultur - Familie

Das Museum Vaz/Obervaz ist im alten Pfarrhaus in Zorten beheimatet, wo einst Kapuzinerpatres von 1663 bis 1933 wirkten. 

Die Ausstellungen erstrecken sich über 530 m3 auf drei Stockwerken im Hospiz, der Galeria Parpan und dem Pfrundstall mit der alten Kornmühle aus Zorten. Alle drei Gebäudeteile sind miteinander verbunden.

 

Aktuelle Sonderausstellung

"Glücksmomente"

Wir zeigen von Dezember 2025 bis Ostern 2026 Fotografien der Vazer Photografin, Nicole Trucksess. 

 

“ – Glücksmomente –

Glück ist äusserst vielschichtig. Für mich bedeutet Glück, die schönen Dinge des Lebens zu sehen – das kann ein kurzer Moment sein, Licht- und Schattenspiele, eine Blume, die Schönheit der Natur im Allgemeinen oder auch das Vertrauen, das Tiere einem schenken. Viele kleine und grössere Glücksmomente halte ich mit der Kamera fest, erlebe sie beim Betrachten immer wieder aufs Neue. 

 

In dieser Ausstellung möchte ich diese Glücksmomente mit den Betrachtern teilen und sie einladen, sich mit offenen Augen auf ihre eigenen kleinen Glücksmomente einzulassen.Nicole Trucksess

Ausstellungsdauer:

14.12. 25 – Ostern 2026


Öffentliche Vernissage :

14.12.25  um 16:00 Uhr

 

Erzählkaffee:

Märchensonntag in der Sonderausstellung mit Caroline Capiaghi und Peter Just

18.01.26 um 16:00 Uhr

Von der Maiensässsiedlung zum bekannten Tourismusort

Die Anfänge der Entwicklung des Kurorts Lenzerheide/Valbella gehen zurück in die achtziger Jahre des vorletzten Jahrhunderts. Nachdem früher bloss Unterkünfte für reisende Kaufleute angeboten wurden, wurde am Johannistag 1882 das erste Hotel mit dreissig Betten eröffnet. Nach der Eröffnung entstanden weitere Hotels und Ferien-häuser. Die Heide wurde zu einem vielbesuchten Sommerferienort, der nach wie vor vom Passverkehr profitierte.


Alte Fotografien erzählen die Veränderung der Lenzerheide von einer einfachen Maiensässsiedlung bis zur heutigen Sommer Wander- und Bikeregion und dem grössten Skigebiet Graubündens – Arosa Lenzerheide. 

Sammlung Ferdinand Parpan

Den Werken des Pariser Künstlers Ferdinand Parpan – welcher seiner alten Heimat Vaz/Obervaz mehr als 100 Objekte schenkte – ist eine eigene Ausstellung gewidmet. 

Die alte Mühle aus Zorten

Im Stall steht die alte Dorfmühle aus Zorten. 


Jedes Jahr zum Schweizer Mühlentag wird sie in Betrieb genommen und Korn wird gemahlen.

#99

Im Museumgarten hat die Nr 99 der 4-er Kabinenbahn von Canols auf Scharmoin einen Ehrenplatz gefunden. Sie wurde 1975 gebaut und 2010 abgerissen einer leistungsfähigeren 8-er Gondel Platz zu machen.  

Geschichte und Geschichten

50 x Lenzerheide

50 Bilder erzählen aus und über die Lenzerheide. Manche Persönlichkeiten, Ereignisse oder Bauten waren wegweisend für die Zukunft, innovativ anderes oder aber auch einfach nur skurril – vieles haben Sie vielleicht selbst noch miterlebt, anderes schon einmal gehört und idealerweise können Sie das eine oder andere hier neu oder wieder entdecken. 

Die Dauerausstellung

In den Ausstellungen werden das Leben und Werken in vergangenen Tagen, die Entstehung des Tourismus in der Gemeinde Vaz/Obervaz, 

Sport anno dazumal sowie regionales Brauchtum und Traditionen dokumentiert. Ganze historische Werkstätten sind im Museum eingerichtet: eine Schmiede, eine Wagnerei & eine Webstube. Von fast vergessenem Handwerk wird erzählt und Erinnerungen werden geweckt.